

Wahnsinn! Die Hälfte des Jahres 2022 ist einfach schon wieder vorbei und somit hat sich auch mein Bullet Journal gut gefüllt. Falls Du den ersten Teil meiner beiden Journals in diesem Jahr verpasst hast, kommst du hier direkt zum Beitrag. Im heutigen Beitrag knüpfen wir daran an und ich zeige Dir meine Setups für die Monate April, Mai und Juni. Ich habe wieder ein paar neue Dinge ausprobiert und diese mit klassischen, bereits mehrfach verwendeten Elementen, kombiniert.
Die nächsten Monate
April
Der April steht klassischer Weise für das Osterfest und frühlingshafte Farben. Für das Motiv habe ich mich relativ schnell entschieden: Diverse Karotten in Kombination mit rechteckigen grünen Elementen. Auch ein Hase durfte auf einer Seite nicht fehlen.
Das Deckblatt ist sehr schlicht gehalten. Der Schriftzug “April” ist in Versalien gehalten und das “i” habe ich durch eine Karotte ersetzt. Umrandet wird das Ganze durch zwei filigrane hellgrüne Rechtecke, die den Schriftzug aussparen.

Auf der nächsten Doppelseite geht es direkt mit der Monatsübersicht weiter. Auch hier findet sich der selbe Schriftzug, wie auf dem Deckblatt, wieder. Die grüne reckteckige Form findet sich hier im Klaneder wieder. Links daneben befindet sich ein Feld für generelle Ziele in diesem Monat. In Kombination zu dem Hellgrün habe ich den Orangeton der Karotte für die Schrift aufgegriffen. Um das Gesamtlayout abzurunden, füllen einige Karotten den Weißraum aus.

Kommen wir zu den Wochenübersichten. Da die erste Woche an einem Freitag startet, war auf der linken Seite noch Platz für ein weiteres Layout. Hier habe ich mich das erste Mal für einen Mood Tracker entschieden. In der Mitte der Seite hat der erwähnte Hase seinen Platz gefunden. Drumherum befinden sich 30 kleine Karotten mit den Daten des Monats. Am unteren Rand ist die Legende zu sehen. Sechs Farben, die für verschiedene Stimmungen stehen – von glücklich und zufrieden bis hin zu schlechter Laune und Unwohlsein. Jeden Tag habe ich also, je nach Stimmung, eine Karotten mit der passenden Farbe ausgemalt. Dies ist eine super Methode, um den Monat zu reflektieren und auch festzustellen, zu welchen Zeiten und in welchen Situationen die Stimmung eher positiv oder eher negativ ist.

Kommen wir zu den Wochenübersichten. Da die erste Woche an einem Freitag startet, war auf der linken Seite noch Platz für ein weiteres Layout. Hier habe ich mich das erste Mal für einen Mood Tracker entschieden. In der Mitte der Seite hat der erwähnte Hase seinen Platz gefunden. Drumherum befinden sich 30 kleine Karotten mit den Daten des Monats. Am unteren Rand ist die Legende zu sehen. Sechs Farben, die für verschiedene Stimmungen stehen – von glücklich und zufrieden bis hin zu schlechter Laune und Unwohlsein. Jeden Tag habe ich also, je nach Stimmung, eine Karotten mit der passenden Farbe ausgemalt. Dies ist eine super Methode, um den Monat zu reflektieren und auch festzustellen, zu welchen Zeiten und in welchen Situationen die Stimmung eher positiv oder eher negativ ist.

Die Wochenübersichten sind sehr schlicht gehalten, passend zum Deckblatt. Jeweils auf der ersten Seite steht in großen Versalien und in dem hellen Grün das Wort “Woche” geschrieben. Direkt darunter steht ebenfalls in Versalien, jedoch wesentlich kleiner und in dem Orangeton, die jeweilige Woche. Die reckteckige Form von der Monatsübersicht spiegelt sich hier in den einzelen Tagen wieder. Auf jeder Seite liegen im Hintergrund wieder diverse Karotten, um ein einheitliches Bild zu schaffen.








Mai
Das Mai-Setup gehört bisher mit zu meinen Lieblingssetups in diesem Jahr. Es wirkt beim Aufschlagen der Seiten direkt sehr freunlich und frühlingshaft. Anfangs habe ich mich bei der Motivauswahl etwas schwer getan. Beim Umherschauen im Garten ist mir dann ein Lavendelbusch ins Auge gefallen und somit stand das Thema für den Mai fest. Passende Violetttöne in Kombination mit einem Hellgrün lassen das Setup harmonisch wirken.
Auf dem Deckblatt finden sich in den unteren 2/3 Zeichnungen von Flieder mit zusätzlichen Blättern wieder. Direkt darüber ist in einem schönen Handlettering der Schriftzug “Mai” geschrieben. Der I-Punkt wurde hier durch eine Blüte ersetzt.

Direkt an das Deckblatt schließt wieder die Monatsübersicht an. Hauptfarben sind hier drei Violetttöne und das Hellgrün. Links oben wiederholt sich der Schriftzug von der vorherigen Seite. Direkt darunter befindet sich der Kalender. Die Umrandungen der einzelnen Tage werden oben durch einen Kreis unterbrochen, in dem das jeweilige Datum geschrieben steht. Rechts neben der Übersicht ist wieder ein kleiner Habit Tracker eingzogen. Für einen runden Gesamteindruck befinden sich links und rechts jeweils gezeichnete Elemente vom Deckblatt.

Da mir der Mood Tracker im letzten Monat so gut gefallen hat, durfte er natürlich auch im Mai nicht fehlen. Auch hier passte es wieder perfekt: die erste Woche im Monat startete an einem Sonntag, somit hatte ich links wieder genügend Platz für den Tracker. Hier stehen die einzelnen Blütenblätter für die jeweiligen Tage. Die Legende setzt sich wieder aus sechs verschiedenen Farben zusammen.

Da mir der Mood Tracker im letzten Monat so gut gefallen hat, durfte er natürlich auch im Mai nicht fehlen. Auch hier passte es wieder perfekt: die erste Woche im Monat startete an einem Sonntag, somit hatte ich links wieder genügend Platz für den Tracker. Hier stehen die einzelnen Blütenblätter für die jeweiligen Tage. Die Legende setzt sich wieder aus sechs verschiedenen Farben zusammen.

Auch die Wochenübersichten im Mai sind sehr einfach gehalten. Oben links steht die jeweilige Woche und darunter befinden sich die einzlenen Tage, im selben Stil wie die Monatsübersicht. Die Wochentage stehen jeweils links und rechts neben den Kästchen. Ungewohnter Weise befindet sich die kleine Monatsübersicht, in der die jeweilige Woche markiert ist, dieses Mal unterhalb des Sonntags. Am linken und rechten Rand sind in jeder Woche unterschiedliche Elemente vom Deckblatt wiederzufinden.








Die letzte Woche endete an einem Dienstag. Die leere rechte Seite habe ich also mal wieder für einen motivierenden Spruch genutzt: “Zuversicht ist die Gewissheit, dass sich alles erneuern kann.” Ein ziemlich guter Spruch, den man sich ruhig öfter mal vor Augen führen kann.

Die letzte Woche endete an einem Dienstag. Die leere rechte Seite habe ich also mal wieder für einen motivierenden Spruch genutzt: “Zuversicht ist die Gewissheit, dass sich alles erneuern kann.” Ein ziemlich guter Spruch, den man sich ruhig öfter mal vor Augen führen kann.

Juni
Kommen wir zum Schluss noch zum Setup im Juni. In diesem Monat habe ich wieder ein bisschen was neues ausprobiert. Fangen wir aber erst einmal mit dem Thema an. Der Juni steht für mich unter anderem für den Sommer und für frisches, selbstgepflücktes Obst. Insbesondere für leckere, rote Erdbeeren. Ein unfassbar schönes Motiv, welches mir viel Freude in diesem Monat geschenkt hat. Hauptfarben sind demnach natürlich leuchtende Rottöne, wieder in Kombination mit einem hellen, frischen Grünton.
Eine Erdbeerpflanze rankt auf der rechten Seite des Deckblatts. Oberhalb der Mitte, passend in die Zeichnung eingefügt, steht der Schriftzug “Juni”. Das Handlettering besteht hier aus zwei Schriftzügen. Einmal in großen, schwarzen Versalien, die durch den zweiten Schriftzug unterbrochen werden. Und einmal in einer schönen Handschrift, ausschließlich in Gemeinen, also Kleinbuchstaben – als Kontrast zu dem Schwarz in einem leuchtenden Rotton.

Die Monatsübersicht und der Mood Tracker teilen sich im Juni eine Doppelseite. Die jeweilige Headline greift die Art des Handletterings vom Deckblatt auf. Auf der linken Seite befindet sich die kleine Monatsübersicht. Das Rot dominiert durch die Umrandungen, die an den äußeren Ecken abgerundet sind. Dieses Element zieht sich durch das gesamte Setup. Um die Seite aufzulockern, habe ich für die Schrift den Grünton gewählt. Erdbeerranken durften hier natürlich auch nicht fehlen. Auf der rechten Seite ist der Mood Tracker zu sehen. Und wie sollte es bei diesem Motiv anders sein? Eine Erdbeere steht für einen Tag im Moant. Auch die Legende in diesem Monat besteht wieder aus sechs verschiedenen Farbtönen, um die Stimmung zu symbolisieren.

Im Anschluss folgen die Wochenübersichten. Und hier habe ich mich das erste Mal an eine Dutch Door-Variante gewagt. Der Headerbereich ist hier für jede Woche gültig. Links ist der Schriftzug “Juni” geschrieben und auf der rechten Seite findet sich eine kleine Monatsübersicht wieder. Als schmückendes Element hat hier eine Erdbeerranke Platz gefunden. Um die einzelnen Wochen zu kennzeichnen, befinden sich auf der rechten Seite kleine Reiter mit der jeweiligen Woche. Generell ist hier nach längerer Zeit mal wieder ein senkrechtes Layout zum Einsatz gekommen. Die roten Kästchen mit den abgerundeten Ecken und die grüne Schrift finden sich hier wieder. Auf der letzten Seite hat auch noch ein kleiner Habit Tracker seinen Platz gefunden.

Im Anschluss folgen die Wochenübersichten. Und hier habe ich mich das erste Mal an eine Dutch Door-Variante gewagt. Der Headerbereich ist hier für jede Woche gültig. Links ist der Schriftzug “Juni” geschrieben und auf der rechten Seite findet sich eine kleine Monatsübersicht wieder. Als schmückendes Element hat hier eine Erdbeerranke Platz gefunden. Um die einzelnen Wochen zu kennzeichnen, befinden sich auf der rechten Seite kleine Reiter mit der jeweiligen Woche. Generell ist hier nach längerer Zeit mal wieder ein senkrechtes Layout zum Einsatz gekommen. Die roten Kästchen mit den abgerundeten Ecken und die grüne Schrift finden sich hier wieder. Auf der letzten Seite hat auch noch ein kleiner Habit Tracker seinen Platz gefunden.









Fazit
Die letzten drei Monate haben mir ziemlich gut gefallen. Ich war zum einen sehr zufrieden mit der Motivauswahl und auch mit den einzelnen Setups. Besonders das Juni-Setup für die Wochenübersichten hat mich fasziniert. Ebenfalls für mich als sinnvoll bewährt hat sich der Mood Tracker. Dieser hilft sehr gut bei der Selbstreflektion und bringt einen persönlich dadurch weiter. Welches Setup hat Dir am besten gefallen? Schreibe es gerne in die Kommentare!
Suche
Kategorien
Newsletter
Trage Dich in meinen Newsletter ein und erfahre direkt als erstes, wenn ein neuer Beitrag online geht!
Jetzt teilen!
Hinweis
* Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du die Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
** Dies ist unbezahlte Werbung und dient lediglich zu Deiner Inspiration.