Bullet Journal 2022 – Teil 3

Bullet Journal

2022 – Teil 3

Bullet Journal 2022 – Teil 3

Bullet Journal

2022 – Teil 3

Mittlerweile steht der Herbst schon vor der Tür und es sind weitere drei Monate nach dem letzten Bullet Journal-Update vergangen. Die Zeit von Juli bis September ist der typische Übergang vom Sommer zum Herbst. Genau das sieht man auch in meinen Setups für das vergangene Vierteljahr. Es sind wieder verschiedene Arten von einer Dutch Door mit dabei, sowie klassische Kalenderelemente.

Die nächsten Monate

Juli

Der Juli war dieses Jahr ein Paradebeispiel für den Sommer. Für mich bedeutet der Sommer Erfrischung und ganz viel frisches Obst. Die Wassermelone kombiniert beides in einem. Die Farben für den Monat Juli setzen sich aus verschiedenen Rot- und Pinktönen sowie Grüntönen zusammen.

Das Deckblatt habe ich in diesem Monat wie folgt aufgebaut: Am rechten Rand steht von oben nach unten der Monatsname geschrieben. Hier habe ich das Muster der Wassermelone mit in die Buchstaben integriert. Darunter befindet sich eine kleine Monatsübersicht. Die restlichen 2/3 der Seite haben ein Muster aus verschiedenen Wassermelonenausschnitten bekommen.

Juli Deckblatt

Die nächste Doppelseite teilen sich die Monatsübersicht und der Mood Tracker. Der Stil der Überschrift auf dem Deckblatt wiederholt sich hier. Auf der linken Seite befindet sich der schlicht gehaltene Kalender. Einfache rote Umrandung mit grünen Ziffern und großen Buchstaben für die Wochentage. Ein paar Melonen runden die Seite ab. Der Mood Tracker auf der rechten Seite besteht aus vielen kleinen Melonenstücken. Jedes Stück steht für einen Tag.

Juli Monatsübersicht & Mood Tracker

Im Anschluss folgen die einzelnen Wochen, bei denen eine Dutch Door zum Einsatz kommt. Eine Woche erstreckt sich somit über zwei Doppelseiten. Die mittlere Seite wurde jeweils um 1/3 in der Breite gekürzt. In der Mitte der Seiten befinden sich die einzelnen Tage – zwei Tage pro Seite. Diese sind durch einen Balken mit Wassermelonenmuster getrennt. Der Wochentag und das Datum in Grün bieten einen perfekten Kontrast zu den Rot- und Pinktönen. Unter dem Sonntag findet jeweils ein Zitat der Woche seinen Platz. Die Spalten an der linken und rechten Seite sind durch die Dutch Door für die gesamte Woche sichtbar. Auf der linken Seite befindet sich die jeweilige Woche mit einer kleinen Monatsübersicht darunter. Darauf folgen drei Habit Tracker. Die rechte Seite bietet Platz für eine Übersicht der generelle Termine, die in der Woche anstehen.

Juli Wochenübersicht 1
Juli Wochenübersicht 2
Juli Wochenübersicht 3
Juli Wochenübersicht 2
Juli Wochenübersicht 3
Juli Wochenübersicht 4
Juli Wochenübersicht 5
Juli Wochenübersicht 4
Juli Wochenübersicht 5
Juli Wochenübersicht 6
Juli Wochenübersicht 7
Juli Wochenübersicht 6
Juli Wochenübersicht 7
Juli Wochenübersicht 8
Juli Wochenübersicht 9
Juli Wochenübersicht 8
Juli Wochenübersicht 9

August

Der August ist der typische Urlaubsmonat. Die meisten Leute zieht es in den Süden mit Sonne, Strand und Meer. Passend dazu ist das Thema für diesen Monat das Fliegen. Farblich spielt sich hier alles in Blau- und Grautönen ab.

Über das gesamte Deckblatt erstreckt sich ein Flugzeug, welches einen Banner hinter sich herzieht, auf dem “August” geschrieben steht. Ringsum befinden sich ein paar Wolken.

August Deckblatt

Die Monatsübersicht erstreckt sich, dank Dutch Door, über zwei Doppelseiten. Von der mittleren Seite ist nur ein kleiner Teil stehen geblieben über die unteren 2/3. Im oberen Drittel wiederholt sich das Flugzeug mit dem Banner. Links zu sehen ist die Monatsübersicht mit schlichten blauen Linien, graublauen Ziffern, die mit einem hellblauen Kreis unterlegt sind und den Anfangsbuchstaben der Wochentage in Kleinbuchstaben. Samstag und Sonntag befinden sich auf der Dutch Door. Klappt man diese um, befinden sich dahinter die Habit Tracker. Rechts daneben ist ein Kästchen für generelle To Do´s in diesem Monat.

August Monatsübersicht
August Habit Tracker
August Monatsübersicht
August Habit Tracker

Die Dutch Doors der Wochenübersichten sind vom Stil her gleich aufgebaut wie im Juli. Jedoch ist die Aufteilung ein wenig anders. Eine Woche hat hier Platz auf einer Doppelseite. Oben befindet sich die jeweilige Woche in einem Banner. Darunter sind die Kästchen für die einzelnen Tage angelehnt an die Monatsübersicht. In der linken Spalte steht eine kleine Monatsübersicht, die für jede Woche gilt. Rechts ist wieder Platz für generelle Termine, jedoch dieses Mal für den gesamten Monat. Auf der letzten Seite ist der Mood Tracker zu finden. Dieser besteht aus einem Flugzeug, das mit 31 kleinen Fenstern ausgestattet ist für jeden Tag.

August Wochenübersicht 1
August Wochenübersicht 2
August Wochenübersicht 1
August Wochenübersicht 2
August Wochenübersicht 3
August Wochenübersicht 4
August Wochenübersicht 3
August Wochenübersicht 4
August Mood Tracker

September

Der September macht den Weg frei für den Herbst. Herbstliche Farben, florale sowie geometrische Elemente stehen hier im Einklang.

Der Grundaufbau des Deckblatts besteht aus rechteckigen Elementen. In der Mitter steht der Monat in drei Zielen geschrieben. Florale Elemente in Grün-, Rot- und Orangetönen bilden einen stimmigen Look.

September Deckblatt

Das Prinzip der rechteckigen Formen spiegelt sich auch in der Monatsübersicht wieder. Oben links ist ein Ausschnitt aus dem Deckblatt für den Moantsnamen und rechts unten ist Platz für nicht terminierte To Do´s im September. Auch hier geben die floralen Elemente das gewisse Etwas.

September Monatsübersicht

Die nächste Doppelseite teilen sich der Habit und Mood Tracker. Die Rechtecke bilden auch hier den Grundaufbau und die floralen Elemente runden das Gesamtbild ab. Die grünen Blätter dienen als einzelen Tage für den Mood Tracker.

September Habit & Mood Tracker

In diesem Monat habe ich einmal ausprobiert, eine Woche auf nur einer Seite unterzubringen. Oben links ist die jeweilige Woche abgebildet und rechts steht eine kleine Monatsübersicht. Darunter finden die Wochentage in voller Breite ihren Platz. Jede Seite hat ein anderes florales Element im oberen Bereich.

September Wochenübersicht 1
September Wochenübersicht 2
September Wochenübersicht 1
September Wochenübersicht 2

Auf der letzten Seite steht der Motivationsspruch “Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust!” geschrieben. Das Design entspricht dem vom Deckblatt.

September Zitat

Auf der letzten Seite steht der Motivationsspruch “Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust!” geschrieben. Das Design entspricht dem vom Deckblatt.

September Zitat

Fazit

Ich bin ein großer Fan von Dutch Doors geworden. Sie bieten mehr Möglichkeiten, um verschiedene Dinge auszurpobieren. Vom Aufbau her hat mir in den letzten drei Monaten der Juli am besten gefallen. Mein liebstes Motiv ist definitv aus dem September. Im September hat mir jedoch nicht ganz so gut gefallen, dass die einzelen Tage sehr wenig Platz zur Verfügung haben. An manchen Tagen war es sehr schwierig, die ganzen Aufgaben kurz und knapp aufzuschreiben. Welches Setup hat Dir am besten gefallen? Schreibe es gerne in die Kommentare!

Suche

Newsletter

Trage Dich in meinen Newsletter ein und erfahre direkt als erstes, wenn ein neuer Beitrag online geht!

Jetzt teilen!

Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Hinweis

* Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du die Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

** Dies ist unbezahlte Werbung und dient lediglich zu Deiner Inspiration.

Schreibe einen Kommentar