

Nun sind wir auch schon bei dem letzten Blogbeitrag zum Thema Bullet Journal in diesem Jahr angekommen. Die Monate Oktober, November und Dezember haben mir zum Teil sehr gut gefallen. Ein paar Kleinigkeiten gibt es jedoch, die ich so nicht mehr umsetzen möchte. Dazu später mehr. Wenn Du die letzten Beiträge zu dem Thema verpasst hast, schau einfach hier vor.
Die nächsten Monate
Oktober
Im Oktober sind wir voll und ganz im Herbst angekommen. Kastanien, Eicheln und Blätter fallen von den Bäumen. Und genau das habe ich in diesem Monat zum Thema gemacht. Die Farben bewegen sich in Naturtönen. Verschiedene Braun- und Grünnuancen kommen zum Einsatz.

Auf der nächsten linken Seite haben zum einen die Monatsübersicht und zum anderen die Habit Tracker ihren Platz gefunden. Die Überschriften sind im selben Stil vom Deckblatt gehalten. Die beiden Grüntöne ziehen sich durch das gesamte Design im Monat Oktober. Das Hellgrün dient als Unterlegung, wie z. B. bei den Wochentagen oder den Bereichen aus dem Habit Tracker. Das Dunkelgrün wird als Schriftfarbe eingesetzt. Elemente aus dem Deckblatt fügen sich hier perfekt ein. Auf der rechten Seite beginnt bereits die erste Wochenübersicht, da der Monat an einem Samstag begonn.

Die Wochenübersichten sind wie folgt aufgebaut: Im oberen Drittel findet sich zum einen die aktuelle Woche und eine kleine Monatsübersicht wieder. Zum anderen bietet die rechte Seite jeweils etwas Platz für die grafischen Elemente, die sich von Woche zu Woche unterscheiden. In den restlichen zwei Drittel sind die einzelnen Tage zu sehen. Der Stil aus der Monatsübersicht spiegelt sich hier wieder. Jeder Tag besteht aus einem Rechteck, in dessen oberen Bereich der Tag und das Datum zu finden sind. Rechts unten ist ein offener Bereich für generelle To Do´s, die in der jeweiligen Woche anstehen.








Auf der letzten Seite vom Oktober befindet sich der Mood Tracker. Dieser besteht in diesem Monat aus 31 Eicheln, die – je nach Stimmung – in einem anderen Braunton ausgemalt werden.

Auf der letzten Seite vom Oktober befindet sich der Mood Tracker. Dieser besteht in diesem Monat aus 31 Eicheln, die – je nach Stimmung – in einem anderen Braunton ausgemalt werden.

November
Im November habe ich mich sehr schwer getan, ein passendes Thema zu finden. Nach einem kleinen Brainstorming bin ich dann bei Drachen hängen geblieben. Dieses Thema weckt Kindheitserinnerungen! Da ich aktuell wieder sehr auf der Farbe Grün hängen geblieben bin, ist auch der Drachen grün geworden. Als Kontrastfarbe dient hier ein schönes dunkles Rot, welches sich in den Schleifen an der Drachenschnur wiederfinden lässt.
Auf dem Deckblatt ist der besagte Drache zu sehen, dessen Schnur sich auf der rechten Seite um den Monatnamen wickelt. Als Schrift habe ich mich hier für eine Schreibschrift in Kleinbuchstaben entschieden, die in einem Dunkelgrün perfekt zu den roten Schleifen passt.

Die Monatsübersicht erstreckt sich im November wieder über eine Doppelseite. Links oben befindet sich der Monartsname. Rechts danbene ist ein kleines Feld, das Platz für generelle Aufgaben bietet. Darunter ist der gesamte Monat abgebildet. Die einzelnen Kästchen nehmen die Form des Drachen wieder auf. In der rechten Spalten stehen die Habit Tracker. Jeder Bereich ist von einer Schnur mit Schleifen umrundet.

Die Wochenübersichten sehen alle gleich aus. Es gibt keine variablen Elemente. Wo wir auch an dem Punkt angekommen sind, den ich so nicht noch einmal umsetzen möchte. Zumindest eine kleine Änderung von Woche zu Woche möchte ich in Zukunft auf jeden Fall immer mit unterbringen.

Die Wochenübersichten sehen alle gleich aus. Es gibt keine variablen Elemente. Wo wir auch an dem Punkt angekommen sind, den ich so nicht noch einmal umsetzen möchte. Zumindest eine kleine Änderung von Woche zu Woche möchte ich in Zukunft auf jeden Fall immer mit unterbringen.

Der Aufbau ist folgender: Links oben steht die aktuelle Woche, rechts oben ein längeres Feld für die generellen Aufgaben. Darunter, im selben Stil wie in der Monatsübersicht, stehen die einzelnen Tage. In der rechten unteren Ecke hat in diesem Monat die kleine Monatsübersicht ihren Platz gefunden.
Wieder auf der letzten Seite ist der Mood Tracker zu finden. Wie sollte es anders sein bei diesem Thema: Er besteht aus einem Drachen, der sich wie eine Art Patchworkdecke zusammensetzt. Jedes Feld steht für einen einzelnen Tag.

Wieder auf der letzten Seite ist der Mood Tracker zu finden. Wie sollte es anders sein bei diesem Thema: Er besteht aus einem Drachen, der sich wie eine Art Patchworkdecke zusammensetzt. Jedes Feld steht für einen einzelnen Tag.

Dezember
Der Dezember ruft nach Winter und Weihnachten, schließlich ist in diesem Monat auch der kalendarische Winteranfang. Und was passt zu dieser Jahreszeit? Genau, diverse Tannen. Somit stand das Thema schnell fest. Die Farben setzen sich aus verschiedenen Grüntönen und einem warmen Braunton zusammen.
Das Deckblatt ist sehr schlicht gehalten. Eine einzelne Tanne, stilistisch dargestellt, steht auf der rechten Seite. Mittig darunter der Schriftzug “dezember” in Kleinbuchstaben und wieder einer schönen Schreibschrift.

Auf der nächsten Doppelseite kommen die Monatsübersicht und der Mood Tracker unter. Die Überschriften übernehmen den Stil vom Deckblatt. Für die Übersicht im Dezember habe ich mir eine neue Aufteilung überlegt. In der linken Spalte stehen untereinander die einzelnen Tage. Die rechte Spalte ist in zwei Teile geteilt. Im oberen Teil steht ein kleiner Monatskalender. Lediglich mit den Daten. Steht ein Termin an einem Tag ein, ist der untere Bereich des jeweiligen Tages farbig unterlegt. Dieser Unterlegung findet sich auch in der linken Spalte wieder, wo nun der Termin notiert wird. Im unteren Teil der rechten Spalte ist ein Kästchen für die Aufgaben, die im gesamten Monat anstehen. Eine weitere stilistische Tanne rundet hier das Gesamtbild ab. Für den Mood Tracker habe ich die Idee aus dem November übernommen. Nur anstatt des Drachen, steht hier eine Tanne, die in 31 Teile geteilt wurde.

Die folgende Doppelseite ist eine Kombination aus den Habit Trackern und der ersten Dezemberwoche, die an einem Donnerstag gestartet ist.

Die folgende Doppelseite ist eine Kombination aus den Habit Trackern und der ersten Dezemberwoche, die an einem Donnerstag gestartet ist.

Der Habit Tracker auf der linken Seite ist sehr schlicht: Die drei Tracker stehen senkrecht untereinander. Wie im gesamten Design, dient hier ein helles Grün für Unterlegungen und Hervorhebungen und zwei dunkle Grüntöne für die Schrift.
Das Design für die Wochen beinhaltet immer eine Tanne in der Mitte einer Doppelseite, die immer einen anderen Stil hat. Links oben befindet sich wieder die aktuelle Woche und eine kleine Monatsübersicht. Jeweils links und rechts von der Tanne sind Kästchen für die einzelnen Tage, die genug Platz für die To Do´s bieten. Der Wochentag und das Datum stehen unterlegt im unteren Bereich eines solchen Kästchens.








Fazit
Das 4. Quartal meines Bullet Journals hat mir im großen und ganzen sehr sehr gut gefallen. Einen kleinen Abzug gibt es für den November, wegen der fehlenden Abwechslung. Ich bin ein großer Fan meiner neuen Grüntöne von Tombow*, weshalb sie wahrscheinlich auch so oft zum Einsatz gekommen sind. Wenn ich ein Ranking anlegen müsste, wäre wahrscheinlich der Oktober auf dem ersten Platz, der Dezember auf dem zweiten und der November auf dem dritten Platz. Welche Reihenfolge hätten die drei Monate bei Dir? Schreib es mir gerne in die Kommentare!
Da dieser Beitrag ja auch das Ende des gesamten Journals bedeutet, möchte ich auch noch ein kleines Fazit zum Jahr 2022 ziehen. Bisher ist es tatsächlich mein Lieblingsjournal! Sowohl der Aufbau, als auch die Motive und die Farben waren dieses Jahr so stimmig und abwechslungsreich im Vergleich zu den letzten Jahres. Was mir auch wieder zeigt, dass das alles ein Prozess ist und man mit jedem Monat und jedem Jahr an Erfahrung reichen wird. Ich bin sehr auf das Jahr 2023 gespannt. Hast Du schon Ideen für dein Journal im nächsten Jahr?
Suche
Kategorien
Newsletter
Trage Dich in meinen Newsletter ein und erfahre direkt als erstes, wenn ein neuer Beitrag online geht!
Jetzt teilen!
Hinweis
* Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du die Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
** Dies ist unbezahlte Werbung und dient lediglich zu Deiner Inspiration.