

Selbstgemachte Seifen sind ein absoluter Hingucker in jedem Badzimmer! Mit ihnen wird das Händewaschen zum Highlight. Und das beste daran? Sie sind super einfach selbst herzustellen.
Die Seifen
Seife selber machen klingt erst einmal kompliziert, aber das stimmt nicht. Wenn Du die richtigen Materialien vorliegen hast, ist das Ganze ein Kinderspiel. Du hast eine große Auswahl an Möglichkeiten, wie Du Deine Seifen personalisieren kannst. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, sind DIY´s eine schöne Möglichkeit, den Liebsten eine Freude zu machen. Individueller geht es kaum, oder? Damit Deine Seifen auch noch pünklich fertig werden, konzentrieren wir uns auf die schnelle Variante mit Rohseife aus Glyerin.
Diese Materialien benötigst Du:
- Glycerinseife*
- Seifenformen*
- Seifenfarbe*
- Getrocknete Blüten*
- Gepresste Blumen/Blätter*
- Ätherische Öle*
- Topf
- Gefäß zum Schmelzen
- Messer
- Brettchen
- Löffel
- Kraftpapier*
- Juteschnur*
- Stempel*

Diese Materialien benötigst Du:
- Glycerinseife*
- Seifenformen*
- Seifenfarbe*
- Getrocknete Blüten*
- Gepresste Blumen/Blätter*
- Ätherische Öle*
- Topf
- Gefäß zum Schmelzen
- Messer
- Brettchen
- Löffel
- Kraftpapier*
- Juteschnur*
- Stempel*

Und so geht´s:
1. Bevor Du richtig los legst, überlegst Du Dir vorab schon einmal, welche Blüten/Blätter*, Farben* und ätherischen Öle* Du kombinieren möchtest. Kleine Inspiration am Rande: Du kannst in einer Seife auch mehrere Farbschichten verwenden! Deine gewählte Blüten und Blätter legst Du dann in die Seifenformen*.
Kombinationsbeispiele
Variante 1
Blüten/Blätter: Kugelamaranth, Lotusblatt
Farbe: Violett
Duft: Pfefferminz
Variante 2
Blüten/Blätter: Rote Rosenblätter
Farbe: Transparent, Rose
Duft: Rose
Variante 3
Blüten/Blätter: Weiße und blaue Blüten
Farbe: Türkis
Duft: Ylang Ylang
Variante 4
Blüten/Blätter: Weiße Blüten, Duftblüte
Farbe: Zitronengelb
Duft: Vanille
Variante 5
Blüten/Blätter: Orangenscheibe, Jasmin
Farbe: Mandarine, Transparent
Duft: Orange
Variante 6
Blüten/Blätter: Blätter, Färberdistel
Farbe: Transparent, Limettengrün
Duft: Zitronengras
Variante 1
Blüten/Blätter: Kugelamaranth, Lotusblatt
Farbe: Violett
Duft: Pfefferminz
Variante 2
Blüten/Blätter: Rote Rosenblätter
Farbe: Transparent, Rose
Duft: Rose
Variante 3
Blüten/Blätter: Weiße und blaue Blüten
Farbe: Türkis
Duft: Ylang Ylang
Variante 4
Blüten/Blätter: Weiße Blüten, Duftblüte
Farbe: Zitronengelb
Duft: Vanille
Variante 5
Blüten/Blätter: Orangenscheibe, Jasmin
Farbe: Mandarine, Transparent
Duft: Orange
Variante 6
Blüten/Blätter: Blätter, Färberdistel
Farbe: Transparent, Limettengrün
Duft: Zitronengras


2. Sobald die Dekoration steht, geht es an die Rohseife. Nimm Dir das Stück Glycerinseife* zur Hand und schneide es in kleine Stücke. Von den 1000 g Rohseife sind 12 Seifenstücke entstanden. Das ergibt ungefähr 83 g für jede Seife. Möchtest Du nun, wie im Beispiel, zwei Farbschichten verwenden, teile die Menge in 2/3 für die erste und 1/3 für die zweite Schicht. Das entspricht ca. 55 g und 27 g. Hast Du Dir die passenden Mengen zurecht gelegt, setzt Du ein Wasserbad auf und schmilst die Rohseife nach Packungsanleitung.




3. Ist die Glycerinseife* geschmolzen, fügst Du die Farbe* und den Duft* hinzu und rühst das Ganze gut durch. Die Masse kippst Du nun langsam in die Seifenform. Die Rohseife wird relativ schnell wieder fest. Damit die Blüten und Blätter später oben auf der Seife zu sehen sind, kannst Du sie mit einem Löffelstiel vorsichtig nach unten drücken, bis sie nicht mehr auftauchen. Den Prozess wiederholst Du mit jeder Farb- und Duftkombinatione, die Du ausgewählt hast. Für die zweite Schicht lässt Du die erste Schicht etwas antrocknen. Sobald Du mit dem Finger nicht mehr einsinkst, kannst Du die zweite Schicht auch schon hinzufügen.




4. Die Seifen lässt Du am besten ein paar Stunden oder besser über Nacht durchtrocknen. Danach kannst Du sie ganz einfach aus der Form herauslösen.

4. Die Seifen lässt Du am besten ein paar Stunden oder besser über Nacht durchtrocknen. Danach kannst Du sie ganz einfach aus der Form herauslösen.



Hübsche Verpackung
Was wären selbstgemachte Seifen als Geschenk ohne eine hübsche Verpackung? Da die Seifen schon sehr auffällig sind, habe ich hier eine schlichte Inspiration für Dich!
Für die Verpackung nimmst Du Dir das Kraftpapier*, die Juteschnur* und die Stempel* zur Hand. Daraus entstehen wunderschöne Banderolen.

Für die Verpackung nimmst Du Dir das Kraftpapier*, die Juteschnur* und die Stempel* zur Hand. Daraus entstehen wunderschöne Banderolen.

Das Kraftpapier* schneidest Du in 12 Streifen mit den Maßen 30 x 180 mm und die Juteschnur* in 800 mm lange Stücke. Nun wickelst Du jeweils einen Papierstreifen um die Seife, wobei die offene Stelle auf der Rückseite liegt. Gegebenfalls kannst Du hier einen kleinen Klebestreifen zum Fixieren verwenden. Anschließend wickelst Du die Schnur um das Papier und bindest eine Schleife. Jetzt wählst Du nur noch einen passenden Stempel* aus und bringst ihn entweder ober- oder unterhalb der Schleife auf das Papier.


Deine Seifen sollten ungefähr 3 bis 4 Wochen durchtrocknen, bevor sie verwendet werden. Verschenken kannst Du sie aber auch schon vorher. Gib den Beschenkten einfach eine kleine Info dazu.
Jetzt bin ich sehr auf Deine Kreationen gespannt und wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen! Das Ergebnis kannst Du gerne unter dem Hashtag #diymitkropatdesign mit der Community teilen.
Du brauchst noch mehr Inspirationen als Geschenkidee? Dann stöbere doch einfach in meinen DIY-Beiträgen!
Suche
Kategorien
Newsletter
Trage Dich in meinen Newsletter ein und erfahre direkt als erstes, wenn ein neuer Beitrag online geht!
Jetzt teilen!
Hinweis
* Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du die Produkte darüber kaufst. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
** Dies ist unbezahlte Werbung und dient lediglich zu Deiner Inspiration.